Als nahezu CO2-neutraler Brennstoff mit sehr niedrigen Feinstaubemissionen haben Holzpellets eine ausgezeichnete Umweltbilanz. Sie sind klimafreundlich, sauber und sparsam! Mit einer Pelletheizung oder Pelletkaminofen kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Im Vergleich zum fossilen Brennstoff Heizöl werden mit jeder Pelletheizung, die auf dem neuesten Stand der Technik ist, mehr als 90 Prozent CO2 eingespart.
Moderne Pelletheizungen unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen Holzöfen, da sie wenig Luftschadstoffe emittieren und vollautomatisch arbeiten, was effiziente Wärmeerzeugung ermöglicht.
Die "KlimaHolz"-Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt, dass der deutsche Wald bis 2050 und sogar bis 2100 einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Um den Wald als CO2-Speicher zu erhalten, ist eine aktive Umstellung auf klimaresiliente Mischwälder aus Laub- und Nadelbäumen von großer Bedeutung. Eine clevere Holznutzung sattelt darauf auf. Damit wird der Wald nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv.
Sie wollen Ihre Öl- oder Gasheizung umrüsten? Kontaktinformationen dazu erhalten Sie hier .
Besser mit Pellets: Warum, erfahren Sie hier
Copyright © 2008-2025 DEPI. Alle Rechte vorbehalten.