Login
Heizen mit Pellets: wirtschaftlich, unabhängig, klimafreundlich

Hausbesitzer, die eine neue Heizung einbauen müssen oder wollen, stehen vor einer schwierigen Entscheidung und vielen Fragen: Ist die Versorgung mit Öl- und Gas wieder sicher? Oder bleiben die Unruhen auf dem Energiemarkt bestehen? Welche Art der Heizung wird gefördert oder darf überhaupt noch eingebaut werden? Welche Rahmenbedingungen werden beim Heizen künftig gelten? Welche Heizungsart ist gleichzeitig wirtschaftlich, praktikabel und klimafreundlich? Ab 2024 soll der Anteil Erneuerbarer Energien beim Heizungstausch mindestens 65 Prozent betragen und „reine“ fossile Heizungen sollen nicht mehr eingebaut werden dürfen. Europaweit zählt Energieholz als Erneuerbare Energie. Vor diesem Hintergrund sind Pelletheizungen und Pelletkaminöfen eine sehr gute Wahl.


Mit Pelletheizungen und modernen Holzfeuerungen müssen Sie keine Kompromisse eingehen – sie sind günstig, sauber und sicher. Hier finden Sie Informationen zu und Vorteilen von Pelletheizungen, interessante Hintergründe zu Herstellung und Klimafreundlichkeit von Holzpellets, nützliche Tipps sowie Anbieter in Ihrer Nähe:

Pelletheizungen sind günstig im Betrieb und praktisch im Einbau
Pellets sind im Verbrauch günstiger als fossile Heizungen und ihre Anschaffung wird gefördert.
  • Kostengünstig im Verbrauch: Pellets sind im langjährigen Vergleich rund 25 Prozent günstiger als Öl und Gas. Zusätzlich wird die Anschaffung von der Bundesregierung gefördert.
  • Praktikabler Wechsel: Pelletheizungen können in der Regel den Lagerraum nutzen, der ursprünglich für alte Heizungen wie beispielsweise Öl- oder Kohleheizungen verwendet wurde. Das macht den Heizungstausch einfach und unkompliziert. Außerdem erreichen sie die für klassische Heizkörper in Altbauten häufig notwendigen hohen Vorlauftemperaturen.


Alle Infos über finanzielle Zuschüsse, die Preisentwicklung von Holzpellets und die Praktikabilität im Umbau finden Sie hier.


Holzpellets sind verlässlich in Produktion und Beschaffung
Die regionale Produktion garantiert Versorgungssicherheit und macht unabhängig von importierten fossilen Energien wie Öl und Gas.
  • Lokal und nachhaltig: Holzpellets stehen regional zur Verfügung und werden aus Holzresten und Spänen in Sägewerken hergestellt. Deutschland ist europaweit das Land, in dem am meisten Holzpellets hergestellt werden und ist langjähriger Nettoexporteur. Dadurch unterstützen Holzpellets eine autarke Versorgung Deutschlands.
  • Unabhängig: Pelletheizungen machen unabhängiger von langen, internationalen Lieferketten. Mit Pellets hat man zudem seinen Brennstoffspeicher direkt im Haus. In Kombination mit Wärmepumpe oder Solarthermie profitieren Verbraucher von noch mehr Versorgungssicherheit!
Weitere Informationen zur Versorgungssicherheit durch Holzpellets finden Sie hier.

Pelletheizungen sind sauber und klimafreundlich
Als weitgehend CO2-neutraler Brennstoff mit sehr niedrigen Staubemissionen haben Pelletheizungen eine hervorragende Umweltbilanz.
  • Klimafreundlich: Holzpellets verbrennen weitgehend CO2-neutral, da Holz aus nachhaltig genutzten Wäldern ein CO2-neutraler, nachwachsender Rohstoff ist. Bei der Verbrennung von Holzpellets wird nur das CO2 freigesetzt, das der Baum während seines Wachstums aus der Luft aufgenommen hat.
  • Starker Beitrag: Pelletheizungen haben im Jahr 2022 einen Ausstoß von über 4 Millionen Tonnen CO2 verhindert. Im durchschnittlichen Einfamilienhaus lassen sich mit einer Pelletheizung beim Tausch einer Ölheizung pro Jahr ca. 8,9 Tonnen an CO2 -Emissionen einsparen – so viel wie mit keiner anderen Maßnahme im Haushalt.
  • Sauber: Die Feinstaubbelastung durch Pelletheizungen liegt weit unter den gesetzlich vorgegebenen Staubgrenzwerten von 0,02 g/m³ Abluft. Pelletheizungen und Pelletkaminöfen machen heute gerade einmal 1,2 Prozent an der bundesweiten Feinstaubbelastung aus.
Warum Sie mit Holzpellets klimaneutral und sauber heizen, können Sie hier nachlesen.


Sie wollen Ihre Heizung modernisieren und dabei wirtschaftlich, klimafreundlich und mit regionalen Brennstoffen heizen? Anbieter für Pelletheizungen und Pelletkaminöfen in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Übersicht.
Momentan gibt es viele Unsicherheiten auf dem Energiemarkt. Um Kunden und Interessierte so gut wie möglich zu beraten, gibt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) Antworten auf die drängendsten Fragen rund um Holzpellets, wie die aktuelle Preissituation, Versorgungssicherheit, Nachfrage etc. Zu den FAQs.